Suche nach ...

LFA

Das Löschfahrzeug mit Allradantrieb (Funkrufname PUMPE 1 Hagenberg) wird sowohl bei BrandeinsĂ€tzen als auch bei technischen EinsĂ€tzen eingesetzt. Mithilfe der Einbauseilwinde und des Greifzugs können Fahrzeugbergungen durchgefĂŒhrt werden. Der hydraulisch angetriebene Pumpenabsetzblock kann vom Fahrzeug getrennt und an der Wasserentnahmestelle abgesetzt werden. Von dort kann mithilfe der Schlauchhaspel die Zubringerleitung zum RĂŒstlöschfahrzeug ĂŒber einer LĂ€nge von 540m B-SchlĂ€uchen mit nur zwei Mann (ein Fahrer, eine Einsatzkraft steuert die Haspel) ausgelegt werden.

  • Funkrufname: PUMPE 1 Hagenberg
  • Besatzung: 1:8
  • Typ: Steyr 10S22/P36, 4x4S
  • Motorisierung: 6-Zylinder Dieselmotor mit 6871 cm3 Hubraum
  • Antrieb: Allradantrieb, 5 Gang-Schaltgetriebe
  • Leistung: 220 PS
  • HöchstzulĂ€ssiges Gesamtgewicht: 10,8 t
  • Baujahr: 1999
  • hydraulisch angetriebener Pumpenabsetzblock
  • Schlauchhaspel mit 540m B-Schlauch fĂŒr die Zubringerleitung
  • Rotzler Einbauseilwinde im Frontbereich, Zugleistung 4,5t
  • Teleskoplichtmast mit 4 x 1000W Halogen-Scheinwerfer am Dach
  • Am Pumpenabsetzblock (alle GerĂ€tschaften fĂŒr die Errichtung einer Wasserentnahmestelle)
    • Tragkraftspritze Rosenbauer FOX II, 1200 l/min
    • vier A-SaugschlĂ€uche
    • Schwimmsauger
    • Schanzwerkzeug
  • tragbarer Stromerzeuger Rosenbauer RS14, 13,6 kVA Spitzenleistung
  • drei AtemschutzgerĂ€te
  • zwei StĂŒck Hebekissen und BediengerĂ€t
  • 30kN Greifzug mit diversen Stahlseilen
  • Spineboard
  • diverse Tauchpumpen
  • WasserfĂŒhrende Armaturen
  • 10B- und 10 C-SchlĂ€uche
  • vierteilige Alu-Steckleiter
  • zweiteilige Alu-Schiebeleiter
  • Husqvarna KettensĂ€ge
  • Schnittschutzhose und -jacke sowie Forsthelm
  • 2 x 1000 W mobile Scheinwerfer mit Stativ
  • diverses Werkzeug
  • Winkelschleifer
  • Schlagbohrmaschine
  • Erste Hilfe AusrĂŒstung
  • Höhenrettungsset
  • Ölbindemittel und Streuwagen
  • Unterbaumaterial
  • Handfeuerlöscher