Das Löschfahrzeug mit Allradantrieb (Funkrufname PUMPE 1 Hagenberg) wird sowohl bei BrandeinsĂ€tzen als auch bei technischen EinsĂ€tzen eingesetzt. Mithilfe der Einbauseilwinde und des Greifzugs können Fahrzeugbergungen durchgefĂŒhrt werden. Der hydraulisch angetriebene Pumpenabsetzblock kann vom Fahrzeug getrennt und an der Wasserentnahmestelle abgesetzt werden. Von dort kann mithilfe der Schlauchhaspel die Zubringerleitung zum RĂŒstlöschfahrzeug ĂŒber einer LĂ€nge von 540m B-SchlĂ€uchen mit nur zwei Mann (ein Fahrer, eine Einsatzkraft steuert die Haspel) ausgelegt werden.